Bündnis Kreislaufwirtschaft Bauwesen Metropolregion Nordwest

Das Projekt

Ein Bündnis zur Kreislaufwirtschaft im Bauwesen in der Metropolregion Nordwest soll aufgebaut und etabliert werden. Das Bündnis wird die Themen Wiederverwendung und Recycling in der Bauwirtschaft entlang der gesamten Wertschöpfungskette befördern und damit einen substantiellen Beitrag zur Ressourcenschonung/-effizienz sowie zum Klimaschutz liefern. Handlungsfelder sind die Baupraxis, die Forschung und der Wissenstransfer. Information und Kommunikation sowie Qualifikation tragen zur Verbreitung des Ansatzes bei und befähigen die Akteure der Wertschöpfungskette den Anforderungen einer zirkulären Bauwirtschaft begegnen zu können. In Arbeitsgruppen werden die Themen wirtschaftliche Rahmenbedingungen, regionale Nachfrage nach gut erhaltenen Bauteilen und Sekundärbaustoffen, dazu bereits vorhandenen Angeboten der Recyclingwirtschaft, der notwendigen technischen Ausrüstung und den Fragen zur Qualitätssicherung und Gewährleistung sowie den rechtlichen und fiskalischen Bedingungen nachgegangen. Eine Vielzahl moderierter Veranstaltungen läd zum Mitmachen ein!

Das Projekt wird gefördert durch die Metropolregion Nordwest

Termine

Kontakt

Projektträger: Amtliche Materialprüfungsanstalt der Freien Hansestadt Bremen (MPA) Geschäftsbereich des Leibniz-Institut für Werkstofforientierte Technologien – IWT Paul-Feller-Straße 1 28199 Bremen

Maike Peters

Projektkoordination

Ute Dechantsreiter

Projektleitung

Projektpartner:innen
0
aktuelle Pilotprojekte
0
Team
0
Wie weiter? MITMACHEN! 1. LOI – Vordruck anfordern bei bau-circle@mpa-bremen.de und rücksenden 2. Zuordnung zu den Arbeitsgruppen und Infoblatt ausfüllen 3. Teilnahme an den gewählten Arbeitsgruppen und Veranstaltungen

Unsere Handlungsfelder

Selektiver Rückbau, Bergung und Lieferung

Ausbau, Aufbereitung, Service, Lagern

Planung, Beratung, Wiedereinbau

Qualitätssicherung, Marketing, Logistik

HANDLUNGS-LEITFADEN KOSTENFREI BESTELLEN.

Wir freuen uns über Ihr Interesse an dem Handlungsleitfaden für Bremen und Bremerhaven. Die Inhalte sind in einem zweijährigen Gemeinschaftsprojekt mit 80 Teilnehmern und Teilnehmerinnen entstanden. Es sind Ideen und Ergebnisse aus den Diskussionsrunden der Bremer ResssourcenEffizienz-Tische aus 2021-2023 für das Bauwesen. Wir wollen Ihnen mit der Zusendung der pdf dieses Wissen weitergeben und sind gespannt auf eine Rückmeldung und Ihre Anregungen, die wir gern in die Überarbeitung aufnehmen.

WIR SUCHEN

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Für die Projektkoordination suchen wir ab jetzt ein/e Mitarbeiter/in in Teilzeit für 15 Monate.